Luettgau, L.; Schlagenhauf, F.; Sjoerds, Z.: Acute and past subjective stress influence working memory and related neural substrates. Psychoneuroendocrinology 96, S. 25 - 34 (2018)
Je weniger tierische Produkte jemand zu sich nimmt, desto geringer ist sein Body-Mass-Index und desto weniger neigt er zu Extrovertiertheit. Zu dieser Erkenntnis kommt eine großangelegte Studie über den Zusammenhang zwischen Ernährung, Körper und Psyche.
Probleme lösen, das eigene Handeln planen, Emotionen kontrollieren – exekutive Funktionen sind grundlegende Prozesse, um unser Verhalten zu steuern. Trotz zahlreicher Indizien gab es bislang keinen eindeutigen Beleg dafür, in welchen Hirnbereichen diese Fähigkeiten verarbeitet werden. Eine Studie konnte nun die entscheidende Region identifizieren – mithilfe einer einzigartigen Patientin und dem gar nicht so seltenen dysexekutiven Syndrom.
Das Gehirn scheint zwei verschiedene Strukturen zu besitzen, durch die wir uns in andere hineinversetzen können. Diese reifen zu unterschiedlichen Zeitpunkten heran, sodass erst Vierjährige die Denkweise eines anderen nachvollziehen können – und nicht, wie bislang angenommen, bereits Einjährige. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie im Fachmagazin…