Ehemalige Gruppen

Die Forschungsgruppe Kognition und Plastizität wurde von 2019–2023 mit Mitteln aus dem Lise-Meitner-Exzellenzprogramm der Max-Planck-Gesellschaft gefördert. [mehr]
Wir studieren mit hochauflösender Licht- und Elektronenmikroskopie die Mikroanatomie von Faserverbindungen in der weißen Substanz des menschlichen Gehirns. Ziel ist eine verbesserte Interpretation von Magnetresonanztomographie-basierten biophysikalischen Modellen der Mikrostruktur der weißen Substanz. [mehr]
Die vollständigen Inhalte sind zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar. Sie können über das Flaggensymbol im oberen rechten Bereich zur englischen Version wechseln. [mehr]
erforscht den stimmungsregulierenden Effekt hormoneller Veränderungen. [mehr]
Stress ist in unserer modernen westlichen Gesellschaft zu einer Volkskrankeit geworden. Paradoxerweise ist dies der Fall, obwohl klassische Stressoren wie die Bedrohung unserer körperlichen Unversehrtheit (durch körperliche Entbehrungen oder angriffslutige Fressfeinde) eher selten geworden sind. Heute ist es unsere Neigung, aus rein psychosozialen Ursachen (z.B. übertriebenem Leistungsdruck, Konkurrenzdenken oder der Angst vor mangelnder Anerkennung) Stress zu empfinden, die unser Stress-System chronisch aktivieren und uns in Folge dessen anfällig für stress-assoziierte Erkrankungen machen kann. [mehr]
Sprache zu verstehen ist mehr als nur die Bedeutung einzelner Wörter im Satz zu kombinieren. Zwischen den Zeilen sagt uns der Sprecher – bewusst oder unbewusst – meist viel mehr über seine Einstellungen, Empfindungen und Intentionen. [mehr]
Die frühe Kindheit ist eine Entwicklungsphase während der enorme Veränderungen stattfinden. Der neugeborene Säugling unterscheidet sich stark von dem wissbegierigen, laufenden und sprechenden Zweijährigen. [mehr]
Die vollständigen Inhalte sind zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar. Sie können über das Flaggensymbol im oberen rechten Bereich zur englischen Version wechseln. [mehr]
Die vollständigen Inhalte sind zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar. Sie können über das Flaggensymbol im oberen rechten Bereich zur englischen Version wechseln. [mehr]
Die frühe Kindheit stellt ein entscheidendes Zeitfenster für die gesunde soziale und kognitive Entwicklung dar. Besonders wichtig ist es für Babys und Kleinkinder, mit anderen Menschen in Kontakt zu sein, zu kommunizieren und von anderen zu lernen. [mehr]
Das primäre Ziel der Forschungsgruppe besteht darin, den fazilitierenden Einfluss prädiktiver Merkmale in der Verständigung zu untersuchen. [mehr]
Warum verstehen wir gesprochene Sprache so gut, obwohl sie uns so oft in den akustisch widrigsten Formen begegnet – am Telefon, auf lauten Parties, durch uns unbekannte Sprecher. [mehr]
Unser Verhalten flexibel an sich verändernde Umweltbedingungen anzupassen, ist eine der zentralen Fähigkeiten menschlichen Handelns. Was aber geschieht, wenn wir die Kontrolle über unsere Handlungen verlieren? [mehr]
The brain is a highly adaptive, self-organizing complex system, which has evolved such that neuronal responses and related behavior are continuously optimized with respect to the external and internal context. [mehr]
Our group develops (i) computational models for cognitive processes like decision making, and recognition and learning of complex spatiotemporal patterns, and (ii) neuronal models at several spatiotemporal scales, e.g. neural mass or single neuron models. [mehr]
In allen bekannten Kulturen kann man in Situationen, in denen Menschen miteinander musikalisch interagieren, zeitlich genaue Koordination – wie zwischen Musikern und Tänzern oder zwischen Künstlern und Publikum – beobachten. [mehr]
Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts wurde Musik zunehmend als wertvolles Werkzeug zur Erforschung menschlicher Kognition und zugrunde liegender neuronaler Korrelate entdeckt. Musik ist einer der ältesten und grundlegendsten sozial-kognitiven Bereiche des Menschen. [mehr]
Betrachtet man das menschliche Sprachvermögen, so staunt man über dessen vielfältige Ausprägung: Derzeit werden auf der Welt über 6000 Sprachen gesprochen. [mehr]
Die Selbständige Nachwuchsgruppe „Körperrepräsentation und Selbstkonzept“ beschäftigt sich mit dem Thema Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein und der Frage inwiefern unser Körper das mentale Selbst, also Ich-Bewusstsein, konstituieren kann. [mehr]
Das primäre Ziel der selbständigen Forschungsgruppe besteht darin, den fazilitierenden Einfluss prädiktiver Merkmale in der Kommunikation zu untersuchen. [mehr]
Die Arbeitsgruppe "Aufmerksamkeit und Bewusstsein" untersucht die neuronale Basis bewusster Erlebnisse bei Menschen. [mehr]
Die Forschungsgruppe “Entwicklung von Kognition und Handlung” beschäftigt sich mit der frühkindlichen Entwicklung der kognitiven Mechanismen von Handlungswahrnehmung und –kontrolle. [mehr]
Zur Redakteursansicht