Vortrag (3347)
2002
Vortrag
The role of goals in perception, action, and imagery. Symposium 'Perception and Action: questions!', Italy (2002)
Vortrag
Semantische Auf- und Abstiege zur Wirklichkeit. Was es heißen kann, einem metaphysischen Problem durch Analyse der Sprache beizukommen: meaning is use in der Realismusdebatte. Universität Konstanz (2002)
Vortrag
Continuous arterial spin labeling using a local magnetic field gradient coil. ISMRM 10th Scientific Meeting and Exhibition, Honolulu, HI, USA (2002)
Vortrag
The cerebellum and the accuracy of voluntary movements. (2002)
Vortrag
What is coordinated in bimanual coordination? (2002)
Vortrag
Auditory-Motor Co-Representation in Pianists. Symposium "Music, Motor Control, and the Mind", Monte Verità , Ascona, Switzerland (2002)
Vortrag
Action-evoked modulations in visual encoding: Can actions affect perceptual processing? Ghent University (2002)
Vortrag
An ideomotor approach to imitation. Bremen (2002)
Vortrag
Neue Perspektiven der Wahrnehmungspsychologie am Beispiel räumlicher und zeitlicher Dissoziationen. Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck (2002)
Vortrag
Localization of moving stimuli. Ghent University (2002)
Vortrag
Repräsentation und holistische Verarbeitung strukturierter Daten in künstlichen neuronalen Netzwerken. 68th Computer Science Colloquium, Chemnitz, GERMANY (2002)
Vortrag
Predicting dynamic events like moving targets or human action: fMRI suggests premotor cortex in sensorimotor planning. Edingburgh (2002)
Vortrag
Wie die Kognitionspsychologie zu einem neuen Auto verhelfen kann. 44. TeaP, Chemnitz, Germany (2002)
Vortrag
Die Rolle von Handlungszielen bei der visuellen Wahrnehmung, Vorstellung und Ausführung von Drehbewegungen. Ruhr-Universität Bochum (2002)
Vortrag
Perzeptiv-kognitives Wahlverhalten in der mehrdimensionalen Psychophysik: Alterspezifische Größenurteile in Abhängigkeit von Farbe und Helligkeit. Tübingen (2002)
Vortrag
Sensorimotor synchronization across the life span. Berlin (2002)
Vortrag
Implizites Lernen sequentieller Strukturen: Von Dissoziation zu Funktionsprinzipien. Universität Göttingen (2002)
Vortrag
Die frühkindlichen Grundlagen der Handlungswahrnehmung. Frankfurt (2002)
Vortrag
Die Welt ist nicht immer so, wie sie erscheint - Wahrnehmungstäuschungen und Handlungen. Hamburg (2002)
Vortrag
Ist Bewegungssteuerung rein kognitiv-perzeptuell? Drei Experimente und eine Spekulation. Würzburg (2002)
Vortrag
Perzeptiv-kognitives Wahlverhalten in der mehrdimensionalen Psychophysik: Human- und Animaldaten im Vergleich. Ruhr-Universität Bochum (2002)
Vortrag
Raumwahrnehmung und die Verlagerung von Aufmerksamkeit im Gesichtsfeld. Universität Mainz (2002)
2001
Vortrag
Selbst-Zuschreibung von Wahrnehmungsereignissen. Universität Tübingen (2001)
Vortrag
Zur Rolle von Zielen bei der Handlung, Wahrnehmung, Vorstellung und Imitation. Forschungszentrum Jülich (2001)
Vortrag
Prinzipien der menschlichen Bewegungssteuerung. Ulm (2001)