Magnetresonanztomographie bei hohen Feldstärken: Ist stärker besser?
Im Jahrbuch 2008 der Max-Planck-Gesellschaft berichtet Dr. Robin Heidemann über die Forschung der Abteilung Neurophysik des MPI...

Anatomische Bildgebung: direkter Vergleich zwischen einer Hochfeld- und einer Ultra-Hochfeldaufnahme.
a) Bei 3 Tesla reicht das Signal-zu-Rausch-Verhältnis nicht aus, um kleinere Gefäße zu erfassen, erkennbar im vergrößerten Ausschnitt (a, unten).
b) Dieselbe Akquisition bei 7 Tesla zeigt ein erheblich verbessertes Signal-zu-Rausch-Verhältnis. In der Vergrößerung (b, unten) sind auch kleinere Gefäße gut aufgelöst.
a) Bei 3 Tesla reicht das Signal-zu-Rausch-Verhältnis nicht aus, um kleinere Gefäße zu erfassen, erkennbar im vergrößerten Ausschnitt (a, unten).
b) Dieselbe Akquisition bei 7 Tesla zeigt ein erheblich verbessertes Signal-zu-Rausch-Verhältnis. In der Vergrößerung (b, unten) sind auch kleinere Gefäße gut aufgelöst.