Forschungsbericht 2024
Forschen Sie mit uns weiter im Jahr 2025
The developmental trajectory of children’s reasoning ability (Die Entwicklung vom logischen Denken und der Perspektivübernahme im frühen Kindesalter)
Die Fähigkeit, Gedanken, Wissen und Gefühle anderer zu verstehen, spielt in unseren täglichen sozialen Interaktionen eine wichtige Rolle. Wir sind in der Lage, uns schnell und scheinbar mühelos in die Perspektive unserer Mitmenschen zu versetzen. Es wird angenommen, dass sich diese bemerkenswerte Fähigkeit im Alter von etwa vier Jahren entwickelt.
Etwa im gleichen Alter machen Kinder auch eine wichtige Entwicklung im abstrakten Denken durch. Diese Entwicklung betrifft insbesondere die Fähigkeit, verschiedene Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, wie zum Beispiel, dass sich in einer der beiden Schatzkisten eine versteckte Münze befinden könnte. Beides, zum einen das Nachdenken darüber, was andere glauben und was von dem, was wir glauben, abweichen könnte, und das Nachdenken über zwei unterschiedliche Möglichkeiten, wie die Welt aussehen würde (die Münze könnte sich in der einen oder anderen Truhe befinden), erfordern das Nachdenken über unterschiedliche Perspektiven der Welt.

In dieser Studie interessierte uns daher, ob die Entwicklung dieser beiden Fähigkeiten zwischen 3 und 5 Jahren zusammenhängt und ob dies unabhängig von der Kultur ist, in der Kinder aufwachsen. Um diese Fragen zu beantworten, haben wir Vorschulkinder aus Deutschland und China dazu eingeladen, an dieser Studie teilzunehmen.
Was haben wir untersucht?
Wir testeten die Leistung der Kinder bei einer Aufgabe zum logischen Denken und bei einer Aufgabe, sich in die Perspektive anderer Personen hineinzuversetzen.
Bei der Aufgabe zur Perspektivübernahme zeigten wir den Kindern am Bildschirm einige Geschichten und baten sie, auf die Gedanken/Handlungen der handelnden Person zu schließen. Ein Beispiel: den Kindern, wird eine Kinderschokoladenschachtel gezeigt, die jedoch Bleistifte statt Schokolade enthält. Dann wurden die Kinder gefragt, was jemand anderes in der Schachtel erwarten würde.
Bei der zweiten Aufgabe wurden den Kindern drei Truhen und zwei Münzen präsentiert. Eine Münze ist in einer Truhe versteckt und die andere Münze ist in einer Truhe des verbleibenden Paares versteckt. Wir haben die Kinder gebeten, eine Truhe auszuwählen, in der sich ganz sicher eine Münze befinden sollte.
Und was kam heraus?
(a) Das logische Denken und das Hineinversetzen in andere Personen weisen ähnliche Entwicklungsverläufe auf. Im Alter zwischen 3 und 5 Jahren entwickeln Kinder die Fähigkeit zu schlussfolgern, dass die Überzeugungen anderer Menschen möglicherweise von ihren eigenen abweichen. Im gleichen Zeitraum beginnen sie auch, über verschiedene Möglichkeiten nachzudenken.

(b) Diese Fähigkeiten korrelieren sowohl im deutschen als auch im chinesischen Kulturkontext stark. Das heißt, Kinder, die gut darin waren zu verstehen, dass andere Menschen Überzeugungen haben können, die von ihren eigenen abweichen, waren auch gut darin, darüber nachzudenken, dass es zwei verschiedene Möglichkeiten geben könnte, wo sich eine Münze befinden könnte.

Und was bedeutet das?
Unsere Ergebnisse zeigten eine gemeinsame Entwicklung der Fähigkeit über Möglichkeiten nachzudenken und der Fähigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen in zwei Kulturen, was darauf hindeutet, dass die Entwicklung sowohl des Denkens über mentale Zustände als auch des Denkens über Möglichkeiten von einer allgemeinen Argumentationsstruktur abhängen könnte, die sich in den Vorschuljahren unabhängig von der Kultur entwickelt. In zukünftigen Studien werden wir uns mit den anderen Bereichen des Denkens befassen und diese Argumentationsstruktur eingehender untersuchen.