Forschungsberichte und abgeschlossene Projekte
-
2019
Studie 1: Wie erwerben Kleinkinder Grammatikregeln?
733.92 kB
Studie 2: „Huch, das habe ich nicht erwartet“ – Wie Babys neue, unerwartete Ereignisse in bestehendes Wissen integrieren
und was dabei im Gehirn passiert. -
2018
Studie 1: Der Ursache der Lese-Rechtschreibschwäche auf der Spur
1.75 MB
Studie 2: Blicke verfolgen – ein Grundstein für die Sprachentwicklung -
2017
Studie 1: Was passiert im Gehirn, wenn Kinder neue Wörter lernen?
2.62 MB
Studie 2: Wie wir Sprachlaute verarbeiten und was das mit dem Schreibenlernen zu tun hat -
2016
Studie 1: Das Zusammenspiel der verschiedenen Areale im Gehirn während es Sprache verarbeitet
2.56 MB
Studie 2: Die Entwicklung des Sprachnetzwerkes -
2015
Studie 1: Grammatikerwerb bei Säuglingen – Können Babys komplexe, hierarchische Regeln verarbeiten?
813.21 kB
Studie 2: Kann man das Risiko für eine spätere Lese-Rechtschreibschwäche bereits im Vorschulalter bestimmen? -
2014
Studie 1: Sprachliche und nichtsprachliche Interaktion von Müttern mit ihren Kindern
1.67 MB
Studie 2: Welche Hinweisreize nutzen Dreijährige für das Verstehen von Sätzen? -
2013
Studie 1: Gefühle aus der Körpersprache erschließen – was Babys schon erkennen
3.25 MB
Studie 2: Vom Neugeborenen zum Erwachsenen -
2012
Studie 1: Was das Gesicht über die Gefühle anderer verrät (Alter der Kinder: 8 Monate und Erwachsene)
4.26 MB
Studie 2: Wie Kinder komplexe Sätze verarbeiten (Alter der Kinder: 3, 6, 9 Jahre) -
2011
Studie 1: Gehirn, Sprache und Merkfähigkeit (Alter der Kinder: 5-8 Jahre)
3.94 MB
Studie 2: Wie Säuglinge neue sprachliche Regeln entdecken (Alter der Kinder: 4 Monate) -
2010
Studie 1: Wie die Betonung einzelner Wörter im Satz hilft (Alter der Kinder: 6, 9, 12 Monate)
3.59 MB
Studie 2: Das Sprachnetzwerk im Gehirn (Alter der Kinder: 6 Jahre) -
2009
Studie: Die Verarbeitung der menschlichen Stimme (Alter der Kinder: 4-7 Monate)
3.05 MB -
2008
Studie 1: Der Einfluss von Aufmerksamkeit auf das Sprachverstehen bei Kindern (Alter der Kinder: 3-4 Jahre)
280.88 kB
Studie 2: Säuglinge erkennen Sprachmelodie (Säuglingsalter) -
2007
Studie: Das Satzverständnis innerhalb der Sprachentwicklung ( Alter der Kinder: 5-6 Jahre)
431.78 kB -
2006
Studie: Die Entwicklung des Hörens (Alter der Kinder: 6-19 Jahre)
684.72 kB -
2005
Studie: Die Verarbeitung von Musik und Sprache im Gehirn (Alter der Kinder: 5 Jahre)
1.25 MB -
2004
Studie: Die Verarbeitung von Sprache bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen (Alter der Kinder: 4-14 Jahre)
959.62 kB -
2003
Studie: Sprechen und Verstehen (Alter der Kinder: 7-11 Jahre)
708.28 kB -
2002
Studie: Sprachmelodie (Alter der Kinder: 5-12 Jahre)
362.0 kB -
2001
Studie: Die Verarbeitung von Mehrzahlformen (Alter der Kinder: 6-12 Jahre)
548.01 kB