Pflegeperson hält Hand einer Person nach Schlaganfall

Innovative Neurotechnologie als unterstützende Maßnahme zur motorischen Rehabilitation nach einem Schlaganfall

Wir suchen Schlaganfallpatient*innen, die unter motorischen Beeinträchtigungen der Hand oder des Arms leiden.

21. August 2023

Beschreibung

Die Abteilung Neurologie sucht Schlaganfallpatient*innen, die unter motorischen Beeinträchtigungen der Hand oder des Arms leiden.

Wir wollen einen neuen Ansatz zur Therapieunterstützung testen, der eine Kombination aus Transkranieller Magnetstimulation (TMS) und Brain-Computer-Interface (BCI)-Training beinhaltet. Beides sind  schmerzfreie, nicht-invasive Verfahren, die durch gezielte Stimulation bestimmte Bereiche des Gehirns sowie Nervenbahnen in den Muskeln der gelähmten Hand aktivieren. Wir werden untersuchen, ob mit diesem Behandlungsverfahren, die Beweglichkeit der Hand und des Arms auch bei schweren Fällen von motorischer Beeinträchtigung nach einem Schlaganfall verbessert werden kann.

Voraussetzungen

  • Alter zwischen 20 und 80 Jahre
  • Erstmalige Diagnose eines subkortikalen Schlaganfalls vor mindestens 6 Monaten, bestätigt durch Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT)
  • Lähmung der Hand oder des Arms
  • KEIN Alkohol- oder Drogenmissbrauch
  • KEINE Krampfanfälle
  • KEINE Knochen-, Gelenk- und Muskelkrankheiten
  • KEINE periphere Neuropathie oder andere neurologische Erkrankungen (Ausnahme: minimale, leichte und mittelschwere Depression)
  • KEINE starken kognitive Defizite

Vergütung

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an der Studie erhalten alle Teilnehmenden eine zeitliche Aufwandsentschädigung von 12 €/Stunde. Zusätzlich wird Patienten aus Leipzig und dem Umland ein kostenfreier Fahrdienst zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter oder telefonisch unter  0341 9940-2209 oder 0341 9940-2214 (Montag–Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr).

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht