Smeets, J. B. J.; Bekkering, H.: Prediction of saccadic amplitude during smooth pursuit eye movements. Human Movement Science 19 (3), S. 275 - 295 (2000)
Menschen können durch Training lernen, sich ihre eigenen mentalen Prozesse bewusster zu machen und so auch die geistigen Zustände anderer besser zu verstehen.
...Philipp Kanske, Gewinner des Heinz Maier-Leibnitz-Preises. Dank ihm wissen wir, dass Menschen, die ihre Emotionen schwer regulieren können, besonders anfällig für psychische Störungen sind.
Eine neue Form täglicher Meditation kann die soziale Verbundenheit zwischen einander fremden Menschen steigern und ihr Gefühl von Einsamkeit reduzieren.
Menschen, die sich gut in andere hineinfühlen können, müssen diese nicht unbedingt auch gut verstehen. Im Gegenteil: Überbordendes Einfühlen kann das Verstehen sogar beeinträchtigen.