
EEG-Studie zur Verarbeitung von schwachen somatosensorischen Reizen
Wir möchten Sie herzlich einladen, an unserer EEG-Studie zur Verarbeitung von schwachen somatosensorischen Reizen nahe der Wahrnehmungsschwelle (mechanische und elektrische Stimulation) am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig teilzunehmen.
In dieser Studie applizieren wir schwache, kaum wahrnehmbare elektrische und mechanische Reize an Ihrem Finger. Dabei messen wir Ihre Gehirnaktivität mittels EEG. Sie werden gebeten, einen Knopf zu drücken, wenn Sie den Reiz wahrnehmen. Die Studie besteht aus zwei Terminen, je etwa 4 Stunden. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Stunde. Ihre Teilnahme trägt zur Forschung im Bereich der sensorischen Verarbeitung und Gehirnaktivität bei.
Teilnahmevoraussetzung
- Vorhandensein eines T1-Scans (Sie haben also bereits an einer MRT-Studie bei uns teilgenommen)
Nicht an unserer Studie teilnehmen können Sie bei
- Neurologischen und/oder psychiatrischen Vorerkrankungen
- Verletzungen des Gehirns in der Vorgeschichte Kognitiven Defiziten, schweren Sprachstörungen, Alkohol oder Drogenmissbrauch
- Vorausgegangenen neurochirurgischen Eingriffe
- Jeglichen chronischen Erkrankungen (z.B. Asthma, Diabetes mellitus etc.), die eine dauerhafte Medikation erfordern
- Schwangerschaft
Wenn Sie interessiert sind und teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an Rosa Grossmann:grossmannr@cbs.mpg.de mit.
Wir stehen Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und hoffen, Sie bei unserer Studie begrüßen zu dürfen!