Rhythmusbasiertes Training zur kognitiven Verbesserung über vier Wochen mit Tablet und Kopfhörern.

Rhythmus-Training nach erworbener Hirnschädigung

Studienteilnehmer/-innen gesucht für ein digitales rhythmusbasiertes Training in der neuropsychologischen Rehabilitation

28. Februar 2025

Beschreibung:

Die Forschung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass musikalisches und rhythmisches Training dabei helfen kann, die kognitive Leistungsfähigkeit von Menschen zu verbessern. Gerade bei Schwierigkeiten mit der Aufmerksamkeit und den Exekutivfunktionen ist diese Art des Trainings interessant. Um sicher sagen zu können, ob Rhythmus-Training zu einer Verbesserung in diesen Fähigkeiten führt und somit auch als Therapie angewendet werden kann, braucht es allerdings umfangreiche Studien. Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, ob ein digitales rhythmisches Training in der neuropsychologischen Rehabilitation von Menschen mit erworbener Hirnschädigung nützlich ist. Dafür sollen die Studienteilnehmenden über einen Zeitraum von 4 Wochen mit der App "Rhythm Workers" auf einem Tablet trainieren. Vor und nach dieser Trainingsphase führen wir eine Reihe von neuropsychologischen und rhythmischen Aufgaben durch, um herauszufinden, ob sich ihre Fähigkeiten durch das Training verbessert haben. Nach drei Monaten wird es eine weitere Testung geben, um zu beurteilen, wie langfristig die Effekte sind.

Dafür suchen wir Interessent/-innen:

Wer?

  • Alter zwischen 18 und 80 Jahre
  • Erworbene Hirnschädigung (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumor) bestätigt durch MRT oder CT
  • kognitive Defizite in den Bereichen Aufmerksamkeit oder Exekutivfunktionen
  • frühestens 3 Monate nach einer stationären oder tagesklinischen neuropsychologischen Therapie
  • KEINE degenerative Erkrankung (z.B. Demenz, Multiple Sklerose)
  • KEINE erheblichen motorischen, Hör-, Sprach- oder Verständniseinschränkungen
  • KEINE schwere psychiatrische Störung
  • KEIN Alkohol-/Drogenmissbrauch und KEINE Hinweise auf Mediensucht
  • KEINE Professionellen Musiker:innen
  • KEINE Schwangerschaft oder stillenden Frauen

Was?

  • Rhythmusbasiertes Home-Training mit Rhythm Workers App (5-mal wöchentlich je 20 bis 30 Minuten)
  • Die App wurde speziell für das Training rhythmischer Fähigkeiten entwickelt und ist spielerisch aufgebaut

Wie lange?

  • 4-wöchiges Training mit der App und wöchentliche kurze Telefonate mit dem Studienteam
  • Vor und nach der Trainingsphase und nach weiteren drei Monaten finden Testungen statt, in denen neuropsychologische und rhythmische Aufgaben durchgeführt werden (ca. 1 - 1.5 Stunden pro Testung).

Wo?

  • Training zuhause am Tablet (wird kostenfrei bereitgestellt)
  • Testungen am Universitätsklinikum Leipzig (Tagesklinik für kognitive Neurologie, Liebigstr. 16, Haus 2, 04103 Leipzig)

Aufwandsentschädigung

Für die Testungen an der Tagesklinik erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 13€ pro Stunde und eine Entschädigung für Ihre Fahrtzeit. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, allein anzureisen, kann ein kostenfreier Fahrdienst zur Verfügung gestellt (für eine maximale Fahrtdauer von einer Stunde).

Anmeldung

Bei Interesse oder Fragen zur Studie, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter rhythmus-studie@cbs.mpg.de. Wenn Sie ihre Telefonnummer hinterlassen werden wir Sie schnellstmöglich zurückrufen.

Finanzierung

Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF), der Europäischen Union (EU) und des Freistaates Sachsen; MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften

Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF), der Europäischen Union (EU) und des Freistaates Sachsen; Universitätsstiftung Leipzig; MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht