Aktuelle Forschungsprojekte
MetaSurg
Ziel der MetaSurg-Gehirn Studie ist es zu untersuchen, wie sich eine Magenbypass-Operation auf die Hirnstruktur auswirkt. Wir untersuchen Proband*innen der MetaSurg-Studie von Prof. Dietrich (UKL), die zu Beginn der Studie, nach 6 und nach 12 Monaten mittels Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns untersucht werden. Zusätzlich nehmen die Proband*innen an einem computergestützten Test der kognitiven Leistungsfähigkeit teil und füllen Fragebögen zum Verhalten aus.
MiFOOD
Das MIFOOD-Projekt zielt auf die Untersuchung der Darm-Hirn-Achse ab. Die Stabilität und Funktionalität dieser Achse kann durch psychologische oder durch den Darm verursachte Belastungen (z. B. Nahrungsmittel, Medikamente, Infektionen) beeinträchtigt werden. Daher planen wir, die Darm-Hirn-Kommunikation durch eine präbiotische Diät bzw. eine neurokognitive verhaltensorientierte Lebensstilintervention (NCBL) zu modulieren, was es uns ermöglichen wird, Mikrobiota-Gemeinschaften und Gehirnregionen zu entdecken, die eine Schlüsselrolle im Essverhalten spielen.
Zu diesem Zweck werden insgesamt 90 Personen mit Übergewicht/Adipositas, definiert als BMI >=25 kg/m2, im Alter zwischen 18 und 60 Jahren rekrutiert. Nach Unterzeichnung der Einverständniserklärung unterziehen sich die in Frage kommenden Teilnehmer einer Baseline-Untersuchung, bei der sie gebeten werden, über Nacht mindestens 12 Stunden lang nichts zu essen. Zunächst wird den Teilnehmern im nüchternen Zustand eine Blutprobe entnommen, um Stoffwechselmarker zu erhalten. Anschließend werden der Körperfettanteil und weitere anthropometrischen Daten gemessen. Danach erhalten sie ein leichtes Frühstück mit 10 % ihres individuellen Kalorienbedarfs. Anschließend werden die Teilnehmer gebeten, in einem MRT verschiedene Aufgaben durchzuführen. Fragebögen werden vor Ort und online ausgefüllt. Nach den Baseline-Bewertungen findet eine 6-monatige Intervention statt, bei der die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip in drei parallele Gruppen aufgeteilt werden: Präbiotika (30 mg pro Tag), NCBL-Intervention und Kontrollgruppe (zusätzliches Placebo). Anschließend wird eine Nachuntersuchung durchgeführt.
Dieses Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Bei Interesse können Sie sich an mi-food@cbs.mpg.de wenden.
long-COVID
COVID-induzierte neurologische Veränderungen werden häufig an Stichproben schwer erkrankter Patienten untersucht. In dieser Studie nehmen wir anatomische Bilder von Teilnehmern mit long-COVID auf und analysieren die Daten in Kombination mit früheren Scans aus der LIFE-Studie. Außerdem untersuchen wir einen möglichen Zusammenhang zwischen den Hirnveränderungen und Funktionen, die bei long-COVID häufig beeinträchtigt sind, wie Gedächtnis oder Geruchssinn.
In einer weiteren Studie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kognitive Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig wollen wir die neurologischen und kognitiven Auswirkungen eines neuropsychotherapeutischen Interventionsprogramms bei Patienten mit Post-COVID untersuchen.
Genetische Risikofaktoren von Adipositas
Im Rahmen des SFB Adipositas-Mechanismen der Universität Leipzig untersuchen wir den Einfluss genetischer Faktoren auf Adipositas-abhängige Verhaltensweisen wie ungesunde und zwanghafte Essgewohnheiten und deren neuronale Korrelate mittels hochauflösender Magnetresonanztomographie (MRT) in einer bevölkerungsbezogenen Stichprobe - der Gesundheitsstudie der Leipziger Forschungsstelle für Zivilisationskrankheiten (LIFE) -Kohorte. Um die statistische Aussagekraft weiter zu erhöhen, haben wir im internationalen NeuroCHARGE-Konsortium Metaanalysen initiiert. Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Mikrostruktur des Hypothalamus Varianz im Body-Mass-Index (BMI) vorhersagen kann. Die genetischen Grundlagen dieses Phänotyps zu bestimmen könnte nun helfen, mögliche zugrundeliegenden Mechanismen zu charakterisieren.
Essverhalten
Neben genetischen Faktoren fördert unsere "dickmachende Umgebung", wie z.B. die Fülle an billigen kalorienreichen Nahrungsmitteln zusammen mit geringen Anforderungen an körperliche Aktivität bei der Arbeit und in der Freizeit eine Gewichtszunahme. Die Unfähigkeit, hedonisches Essen zu kontrollieren und ungesunde Nahrungsmittel zu vermeiden, hält davon ab, ein normales Gewicht zu halten. Neuere Studien legen nahe, dass das Essen, das wir konsumieren, auch nachfolgende Entscheidungen beeinflussen könnte. Ziel unserer Untersuchungen ist daher, das komplexe Zusammenspiel zwischen Homöostase-regulierenden Hirnzentren, kognitiver Kontrolle von Impulsivität und Belohnungstendenzen sowie Nährstoff-abhängigen Signalwegen in Bezug auf das tägliche Essverhalten und der Entstehung von Adipositas zu untersuchen.
Einfluss der Ernährung
Studien bei Patienten nach bariatrischer Chirurgie zeigten, dass sich die Bewertung von Nahrungsreizen nach der Operation normalisierte. Wie aber Veränderungen der Ernährung plastische Prozesse im menschlichen Gehirn induzieren, die zu einer gesünderen Ernährung und besseren Kognition führen, bleibt unklar. In einer Studie zur Bewertung alternativer Essgewohnheiten wie vegetarischer und veganer Ernährung untersuchen wir die Möglichkeit, dass eine pflanzliche Ernährung, möglicherweise über Veränderungen im Stoffwechsel und der Zusammensetzung der Mikrobiota, die neuronale Verarbeitung von Ernährungspräferenz und weiteren psychologischen Maßnahmen wie Stimmung und Wohlbefinden verändern kann. Während wir untersuchen, ob ein potentiell sowohl ökologisch als auch ökonomisch günstiges Essverhalten kognitive Prozesse beeinflusst, könnte unsere Studie helfen, ein besseres mechanistisches Verständnis der Darm-Körper-Gehirn-Interaktionen zu fördern.
Schädliche Folgen von Fettleibigkeit
Auf lange Sicht beeinflussen eine zu hohe Kalorienaufnahme und Fettleibigkeit die Gehirnstruktur und -funktion durch Komorbiditäten wie Hypertonie und Typ-2-Diabetes. Auch ein Übermaß an inflammatorischen Zytokinen und Adipokinen welche im Fettgewebe exprimiert werden ist schädlich für das Gehirn. Es wurde gezeigt, dass selbst bei nicht-adipoösen Probanden ein besseres metabolisches Profil eine schützende Wirkung u.a. auf das Risiko an Alzheimer-Demenz (AD) zu erkranken und auf AD-assoziierte Gehirnareale entfalten kann. In der LIFE-Studie konnten wir zeigen, dass ein höherer BMI und mehr viszerales Fett mit Läsionen der weißen Substanz und Reduktion der grauen Substanz in der alternden Bevölkerung verbunden ist, auch nach Kontrolle des Einflusses von möglichen Störgrößen. Parallel vermittelte ein niedrigeres Volumen der grauen Substanz, zum Beispiel in präfrontalen Bereichen, den negativen Effekt von höherem Alter und höherem BMI auf das Gedächtnis. Ein höherer BMI ging auch mit einer reduzierten Konnektivität im sogenannten „Default Mode“-Netzwerk assoziiert, was eine Prädisposition für AD widerspiegeln könnte.
Präventive Möglichkeiten für gesundes Altern
In ersten Interventionsstudien haben wir und andere das Potenzial von Ernährungsfaktoren, wie Kalorienrestriktion, Polyphenole und Omega-3-Fettsäuren, zur Verbesserung der kognitiven Funktionen und AD-assoziierten Gehirnstrukturen bei älteren Menschen aufzeigen können, möglicherweise vermittelt durch Verbesserungen in metabolischen und entzündlichen Markern. Eine neuere Studie unserer Gruppe konnte jedoch die Ergebnisse für Resveratrol als Nahrungsergänzungsmittel nicht bestätigen, was die Hypothese in Frage stellt, dass ein einzelner Nährstoff einen Einfluss ausübt, wenn andere lebensstilbezogene Verhaltensweisen nicht streng kontrolliert werden. Um diese Kontroverse umfassender anzugehen, testen wir in einer laufenden längerfristigen Studie, ob eine mehr-Komponenten-Veränderung des Lebensstils im Vergleich zur klinischen Routine synergistische Effekte auf Gehirnstruktur und Kognition entfaltet.